Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
innerhalb der Schweiz 9 CHF!
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
- Individuelle Abwicklung
WAS DIESES PRODUKT AUSMACHT
Seit 1982 verwendet die Rayonex das von Paul Schmidt erfundene Rayotest-Verfahren für die Ermittlung von Resonanzfrequenzen.
Dieses Verfahren ist äußerst individuell einsetzbar, aber auch zeitaufwendig, weil es den Therapeuten während des gesamten Messablaufs bindet.
Daher entstand der Wunsch nach einem automatisierten Verfahren zur Bestimmung der Resonanzfrequenzen.
Es war ebenso ein Wunsch vieler Anwender, die inzwischen in großer Anzahl vorhandenen RAH-Programme (RAH=Rayonex Analyse- und Harmonisierungssystem) zu analysieren und für eine Harmonisierung vorzuschlagen.
Das neue Rayoscan, so der Name des Messverfahrens, ergänzt damit in idealer Weise das bisherige Testverfahren und ermöglicht eine vom Therapeuten unabhängige energetische Messung.
Das Rayoscan erlaubt weiterhin einen sehr schnellen Einstieg in die Nutzung der Bioresonanz nach Paul Schmidt und erleichtert zudem langjährigen Profianwendern ihre Arbeit.
Der anwendende Therapeut berechnet dann dem Patienten gegenüber, die Rayoscan-Messung wie auch zuvor die Rayotest-Messung als Leistung.
Mittels des Rayoscan soll getestet werden, inwieweit Frequenzgrundwerte des Rayocomp PS 1000 polar 4.0 in der Lage sind, eine Regulation im Körper auszulösen.
Konkret wird ein Frequenzgrundwert eingestellt, auf den Körper geprägt und anhand einer EKG Vier-Punkt-Ableitung verschiedenste Parameter des Herzschlags gemessen, berechnet und gespeichert.
Diesem zum Patent angemeldeten Verfahren liegt die Erfahrung zu Grunde, dass der Organismus auf einen Stimulus (Frequenzgrundwert des Rayocomp PS 1000 polar 4.0) in der Summe aller dadurch ausgelösten Reaktionen mit einer kleinen, aber messbaren Veränderung in der Qualität des Herzschlages reagiert.
Das Rayoscan führt eine sogenannte Bereichswerttestung durch.
Auf diese Weise wird für jeden Frequenzgrundwert die qualitative Veränderung des Herzschlages gemessen und bewertet, ob er für eine anschließende Harmonisierung wichtig ist oder nicht.
Auf der Basis dieser so bestimmten Resonanzfrequenzen können dann die Frequenzmuster der existierenden RAH-Programme durch Berechnungen verglichen und so die höchsten Übereinstimmungen bewertet werden.
Der Zweck des Rayoscan weist damit eindeutig auf einen energetischen Testansatz hin, der nicht mit konventionellen schulmedizinischen Diagnosen zu vergleichen ist.
Ziel des Rayoscan ist es, automatisiert und ohne die Einflussnahme des Therapeuten Resonanzfrequenzen zu ermitteln, auf eine Green-Card zu speichern und für eine Harmonierung bereitzustellen.
Ziel ist es weiterhin, auf der Basis der ermittelten Resonanzfrequenzen RAH-Programme zu berechnen und für eine Harmonisierung vorzuschlagen, so dass diese ebenso über eine Green-Card gespeichert und z. B. für eine Heimtherapie mit einem Rayocomp PS 10 basic zur Verfügung stehen.
Das Rayoscan ist aktuell nur in einem Rayocomp PS 1000 polar oder Rayocomp PS 1000 polar 4.0 integrierbar.
Lieferumfang
➤ Rayoscan Hard- und Software (wird im Rayocomp PS 1000 polar 4.0 durch die Rayonex-Technik installiert)
➤ Rayoscan Elektrodenkabel für eine EKG Vier Punkt Ableitung
➤ 100 Rayoscan-Pads für 25 Messungen (siehe auch Art. 35930)
Hinweis
Der Rayocomp PS 1000 polar 4.0 ist nicht im Lieferumfang des Rayoscan enthalten!
Weitere Informationen
➤ Rayoscan-Pads, Blue Sensor, Typ VL-00-S, 1000 Stück (Art. 35931)
➤ Rayoscan-Pads, Blue Sensor, Typ VL-00-S, 25 Stück (Art. 35930)
➤ Rayocomp PS 1000 polar 4.0 (Art. 40425)
➤ Rayocomp PS 1000 polar 4.0 Complete (Art. 40426)
➤ Rayocomp PS 1000 polar 4.0 Complete Premium (Art. 40427)
➤ Rayocomp PS 10 basic (Art. 20125)
LASSEN SIE SICH BERATEN
Wir beantworten Ihre Fragen zur Bioresonanz nach Paul Schmidt und diesem Produkt! | |
| |
Rayonex (Schweiz) AG Telefon: +41 (0)41 750 17 10 Mobil: +41 (0)79 108 09 10 Mail: info@rayonex.ch |